Alle

Entdecken Sie die erstaunlichen kolumbianischen Rhythmen

Es gibt fröhliche, es gibt stille, es gibt Mestizen und es gibt Mulatten. Die Multikulturalität, die im gesamten Gebiet Kolumbiens zu finden ist, spiegelt sich auch in den verschiedenen Rhythmen und typischen Tänzen wider.

Kolumbianer sind von Natur aus Partylöwen, unabhängig von der Region oder dem Klima, in dem sie sich befinden. Die Körperbewegungen variieren je nach der Art der Musik. Im Norden des Landes sorgen Perkussion und Hitze für kräftige und hemmungslose Tänze. Die Streicher und Winde der Andenregion inspirieren zu subtileren, zaghafteren und ruhigeren Schritten. Kulturelle Ausdrucksformen in Kolumbien - sowohl traditioneller als auch zeitgenössischer Tanz - sind eine Lebensform.

Salsa

Dieser lateinamerikanische Tanz ist in der ganzen Welt bekannt. Cali-Style Salsa, auch kolumbianischer Salsa genannt, basiert auf der geografischen Lage der kolumbianischen Stadt Cali. Cali ist auch als "Capital de la Salsa" (Hauptstadt der Salsa) bekannt, da die Salsa-Musik das Hauptgenre auf Partys, in Nachtclubs und bei Festivals ist.

Die Elemente der kolumbianischen Salsa wurden stark von Tänzen zu karibischen Rhythmen beeinflusst, die der Salsa vorausgingen, wie "Pachanga" und "Boogaloo". In Cali gibt es die meisten Salsa-Schulen und Salsa-Teams der Welt. Viele der Wettbewerbe werden in Kolumbien ausgetragen.

Das zentrale Merkmal dieses Stils ist die Fußarbeit, die aus schnellen Schritten und Sprungbewegungen besteht. Die Technik ist sehr präzise und hat dazu beigetragen, dass mehrere Tänzerinnen und Tänzer des Colombian Style große Weltmeisterschaften gewonnen haben. In Cali finden jährlich zahlreiche Salsa-Veranstaltungen statt, unter anderem das World Salsa Cali Festival.

Salsa-Würgegriff

Ist ein neuer kolumbianischer Salsa-Stil, eine Mischung aus traditionellem Salsa und urbanem Sound, der zum ersten Mal an der Pazifikküste auftaucht und von afrikanischen Rhythmen inspiriert ist. Dieser moderne Salsa-Stil ist der perfekte Rhythmus, um Partys und Feste zu beginnen. Die ersten Platten, die aus diesem neuen Genre hervorgingen, waren "Chichoki", "La Tusa" und "Bien Pegaito". Das Wachstum des neuen urbanen Stils hält bis heute an.

Cumbia

Das Wort "Cumbia" leitet sich vom afrikanischen "cumbe" ab, was so viel wie Tanz bedeutet. Er steht für die musikalische und rhythmische Vermischung der Kulturen im 17. Jahrhundert, als afrikanische Sklaven von den Spaniern nach Kolumbien gebracht wurden.

Cumbia ist eine der melodischsten repräsentativen Ausdrucksformen Kolumbiens. Sie vereint drei Kulturen in sich: Afrikanische, indigene und europäische. Der afrikanische Einfluss bestimmt den Rhythmus der Trommeln, während die indigene Flöte in die Melodie einfließt. Der europäische Einfluss sorgt für einige Variationen in den Melodien, der Choreografie und den Kostümen der Tänzer.

Viele Bands aus verschiedenen Genres haben mit modernen Instrumenten wie Klarinette, Bongo-Trommeln, Bläsern und sogar Klavier großartige Darbietungen geschaffen. Vallenato-Künstler haben ihre eigene Form der Musik entwickelt und das Akkordeon in die Cumbia-Musik integriert.

Vallenato

Vallenato bedeutet wörtlich "im Tal geboren". Das Tal, das diesen Namen trägt, befindet sich zwischen der Sierra Nevada de Santa Marta und der Serranía de Perijá im Nordosten Kolumbiens. Der Name bezieht sich auch auf die Einwohner der Stadt, in der dieses Genre seinen Ursprung hat: Valledupar. Im Jahr 2006 wurden Vallenato und Cumbia als eigene Kategorie bei den Latin Grammy Awards aufgenommen. Die traditionelle kolumbianische Vallenato-Musik gehört laut UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe, das dringend geschützt werden muss.

Viele Kolumbianer sagen, dass der Vallenato die kolumbianische Kultur am besten repräsentiert, mit dem Akkordeon aus Europa, der "caja" aus Afrika und der "guacharaca", die die indigene Kultur repräsentiert.

Merengue

Merengue-Tanzschritte sind bei Gesellschaftstänzern sehr beliebt und können sehr einfach und unterhaltsam zu erlernen sein. Merengue ist eine Kombination aus zwei Tänzen, dem afrikanischen und dem französischen Menuett, aus den späten 1700er bis frühen 1800er Jahren. Heute wird dieser Tanzstil aus verschiedenen Gründen als ein Kind der Dominikanischen Republik angesehen. Doch entgegen der landläufigen Meinung ist der Merengue in seiner frühen Geschichte an mehreren Orten in der Karibik beheimatet:

In Puerto Rico führten kubanische Marschkapellen um 1842 den "Upa" ein, der später als Merengue bekannt wurde. Sowohl Kolumbien als auch Venezuela entwickelten ihre eigenen Versionen, die in den späten 1800er Jahren entstanden und in den 1930er Jahren ihren Höhepunkt erreichten. Sie wurden eher in den Küstengebieten gespielt, was auf einen äußeren Einfluss hindeutet, aber ihre genauen Ursprünge bleiben unklar.

Streichinstrumente, "güira" und Percussions bilden den melodiösen Rhythmus dieses lustigen, dem Salsa ähnlichen Tanzes.

Champeta

Champeta wurde stark von afrikanischen Rhythmen und Tänzen inspiriert, die an der Karibikküste Kolumbiens entstanden sind. Diese Musikrichtung ist ein soziales Phänomen in den Straßen von Cartagena de Indias. Die Champeta wird allein oder zu zweit getanzt und ist eine Bewegung des sinnlichen Körpers, die eine Form der Verführung darstellt.

Kolumbien ist bekannt für seine schönen Landschaften, seine Menschen und vor allem für seine weltweit bekannten Rhythmen.

Kolumbien zu erkunden kann noch aufregender sein, wenn Sie lernen, sich mit den Einheimischen zu verständigen. Die Spanischschule Centro Catalina bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Spanischkurs zu belegen, um die Sprache in einer sehr angenehmen Atmosphäre zu lernen. Es ist auch ein idealer Ort, um zu üben und mit anderen Studenten in Kontakt zu treten, die Teil einer Gemeinschaft sind - einheimische und ausländische - die daran interessiert sind, Kolumbien zu entdecken und sich mit der Kultur zu verbinden. Das Centro Catalina befindet sich in Cartagena und Medellín.

Und als Teil der kolumbianischen Erfahrung können Sie das Abenteuer wagen, einige dieser exotischen Rhythmen in der "Salsa Explosión Latina Dance School" zu lernen, die Teil der Centro Catalina Spanish School ist und sich in Cartagena befindet.

Die freundlichen Lehrer sind so geschult, dass das kolumbianische Tanzen leicht fällt und Spaß macht. Sie sind auch bereit, Sie zu den besten Nachtclubs und Bars zu führen und Ihnen bei verschiedenen Veranstaltungen als Stadtführer zu dienen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis!

de_DE_formalDE
Nach oben blättern
Chat öffnen
Hallo, wollen Sie mehr wissen?
Schreiben Sie uns und ein Berater wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.